PvZ Garden Warfare 2 im Techniktest - CPU-Kernskalierung von 1 bis 6 [Update] (2023)

Update mit Prozessor-Kernskalierung und weiteren Grafikkarten. Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 ist seit dem 25. Februar erhältlich. PC Games Hardware stürzte sich für Sie in die Gartenschlacht und präsentiert Ihnen nun den Techniktest. So viel vorweg: Das Spiel auf Basis der Frostbite-Engine sieht nicht nur klasse aus, es läuft auch fantastisch auf beinahe jedem Computer.

Aktuelle Änderungen hervorheben

Inhaltsverzeichnis

  1. 1PvZ Garden Warfare 2: Die Technik
  2. 2Die Grafikkarten-Testmethodik von PCGH
  3. 3PvZ Garden Warfare 2: Grafikkarten von 2010 bis heute im Benchmark
  4. 4PvZ Garden Warfare 2: CPU-Kernskalierung von 1 bis 6

Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 ist ab sofort für PC, PS4 und Xbox One erhältlich. Die Fortsetzung von Garden Warfare vereint alle Errungenschaften des Vorgängers mit neuen Inhalten. Hierzu zählen unter anderem der Spielmodus "Pflanzenattacke" für bis zu 24 Teilnehmer sowie die 4-Spieler-Koop-Variante "Friedhofskommando". Sowohl Pflanzen als auch Zombies können auf neue Spielcharaktere zurückgreifen. Super Brainz (Zombies) verhält sich wie ein Actionfilmstar der 80er-Jahre und teilt mit Fäusten aus. Die Pflanzen schicken auf den zwölf neuen Mehrspieler-Karten beispielsweise Zitron in den Kampf, eine Kopfgeldjäger-Orange, die auf Wunsch einen Schutzschild ausfährt. Im Gegensatz zu Garden Warfare bietet Teil 2 außerdem einen ordentlichen Singleplayer-Modus - wahlweise auch im Koop via Splitscreen an einem Computer.

PvZ Garden Warfare 2: Die Technik

Garden Warfare 2 basiert wie sein Vorgänger auf DICEs Frostbite-Engine der dritten Generation. Dieser Grafikmotor protzte zuletzt in Star Wars Battlefront mit hoher grafischer Güte und kleinem Hardware-Hunger. Bereits nach wenigen Minuten im neuen Pflanzen-gegen-Zombies-Krieg wird klar, dass Garden Warfare 2 in dieselbe Kerbe schlägt: Die quietschbunte Grafik läuft selbst mit Grafikkarten des Jahrgangs 2011 flüssig, sofern Full HD das Einsatzgebiet darstellt. Entwickler Popcap setzt natürlich andere Schwerpunkte als DICE mit Battlefront oder Bioware mit Dragon Age: Inquisition, die niedliche Ballerei überzeugt jedoch mit solider bis sehr guter Oberflächendarstellung und zahlreichen Effekten. Stilistisch dürfen Sie sich PvZ Garden Warfare 2 als eine Kreuzung aus Super Mario Galaxy, World of Warcraft und Star Wars Battlefront vorstellen - natürlich mit Plants-vs-Zombies-Thematik und entsprechenden Modellen.

PvZ Garden Warfare 2: Diese Option suggeriert eine Wahlmöglichkeit der Schnittstelle, faktisch steht aber nur Direct 3D 11 zur Verfügung - die aus dem Vorgänger bekannte Mantle-API wird nicht mehr unterstützt.Quelle: PC Games HardwareSo positiv die Technik von PvZ Garden Warfare 2 grundsätzlich ist, es gibt auch Schattenseiten. Zu bemängeln ist in erster Linie der partielle Rückschritt gegenüber dem eigenen Vorgänger: Während Garden Warfare 1 sowohl AMDs Low-Level-Schnittstelle Mantle als auch Multisample-Anti-Aliasing unterstützt, wurde beides bei Garden Warfare 2 gestrichen. Einzig der im Grafikmenü verbliebene API-Schalter zeugt noch von der Wahl, die einst bestand - mehr als Direct 3D 11 ist hier aber nicht verfügbar. Angesichts der bereits erwähnten hohen Bildraten ist das verschmerzbar.

Die Kantenglättung enttäuscht hingegen auf ganzer Linie: MSAA wurde ersatzlos gestrichen, trotz der dreistufig einstellbaren Qualität von "niedrig" bis "hoch" besteht die Bildglättung in PvZ Garden Warfare 2 lediglich aus dem Postfilter FXAA. Ein temporales Verfahren, wie es SW Battlefront und weitere moderne Spiele bieten, fehlt im Spiel ebenso wie Downsampling mittels erhöhter Renderauflösung. Der einzige Weg, um das an vielen Stellen zu sehende Aliasing (u. a. bei Speculars, Alphatests, Kanten) einzudämmen, ist treiberseitiges Downsampling mittels VSR (Radeon)/ DSR (Geforce). Immerhin: Die 21:9-Unterstützung ist in Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 sauber implementiert, davon haben wir uns sowohl auf Radeon- als auch auf Geforce-Grafikkarten überzeugt:

Seitenverhältnis per Mausklick auswählen

PvZ Garden Warfare 2 im Techniktest - CPU-Kernskalierung von 1 bis 6 [Update] (2)

Vollbild-Vergleich

PvZ Garden Warfare 2 im Techniktest - CPU-Kernskalierung von 1 bis 6 [Update] (3) PvZ Garden Warfare 2 im Techniktest - CPU-Kernskalierung von 1 bis 6 [Update] (4)

Die Grafikkarten-Testmethodik von PCGH

Basierend auf Leser-Feedback verwendet PC Games Hardware für Spiele-Benchmarks seit rund zwei Jahren keine Referenz-Grafikkarten mit Standard-Taktraten mehr - zumindest was aktuelle Modelle angeht. An ihre Stelle treten Hersteller-Modelle samt werkseitiger Übertaktung, wie sie von einem Großteil unserer Community verwendet werden. Hierbei handelt es sich um typische Modelle, wenngleich "typisch" gar nicht so einfach zu definieren ist. Die Auswahl richtet sich nicht nur daran, welche Grafikkarten noch im PCGH-Testlabor anwesend sind, sondern auch, ob sie repräsentativ für das jeweilige Modell sind: Wir nutzen nach Möglichkeit weder unübertaktete, sich wegen Überhitzung drosselnde oder enorm schnelle Herstellerdesigns, sondern "Vernunftversionen", wie wir sie auch in den PCGH-Grafikkartentests meistens empfehlen. Beachten Sie bitte, dass wir nicht sämtliche Modelle am Markt testen können, sondern uns auf eine Auswahl beschränken müssen. Auch behalten wir uns vor, einzelne hier herangezogene Herstellerkarten in anderen Tests auszutauschen, beispielsweise dann, wenn sie das Testlabor verlassen müssen.

Jede Grafikkarte wird vor den Benchmark-Durchläufen einer Aufheizperiode unterzogen, während derer sich der Kerntakt (Boost) auf ein bestimmtes, von Modell zu Modell unterschiedliches Niveau absenkt. Auf diese Weise vermeiden wir unrealistisch hohe Werte: Eine gerade aus dem Regal genommere Grafikkarte, noch kalt vom Nichtstun, boostet höher als im normalen Betrieb nach einiger Zeit unter Last. Das betrifft vor allem Geforce-Grafikkarten; die Frequenzen der meisten Radeon-Modelle bleiben auch nach dem Aufheizen unverändert - es sei denn, die Leistungsaufnahme ist der Limitfaktor. Die durchschnittliche Frequenz beim Test der jeweiligen Karten finden Sie in den Benchmarks.

Beachten Sie, dass unsere Wahl, werkseitig übertaktete Grafikkarten zum Test heranzuziehen, Auswirkungen auf die Machtverhältnisse hat. Geforce-Grafikkarten sind in der Regel prozentual höher übertaktet als vergleichbare Radeon-Grafikkarten und schneiden daher im Mittel besser ab als im PCGH-Leistungsindex, welcher Referenzgrafikkarten zugrunde legt. Apropos: Keine Sorge, in Grafikkarten-Referenztests, also beim Launch eines neuen Modells, vergleichen wir auch weiterhin Referenzkarten miteinander, gemessen in unterschiedlichen Szenarien und nach Möglichkeit im Vergleich mit ersten Herstelleradaptionen.

PvZ Garden Warfare 2: Grafikkarten von 2010 bis heute im Benchmark

Wie gut läuft Garden Warfare 2 auf meinem PC? Diese naheliegende Frage haben wir bis zu diesem Punkt nur in Prosa angerissen - Zeit für Benchmarks! Wir überprüfen die Performance des Spiels im Singleplayer-Modus nach dem Prolog-Level. Die Testszenze ist der sogenannte Hinterhof (Backyard), hier stehen sich Pflanzen und Zombies in zwei Fronten gegenüber. Die 20-sekündige, von Fraps begleitete Messung beginnt in der Pflanzenbasis und ist im folgenden Video zu sehen. Bei der PCGH-Benchmarkszene handelt es sich ausdrücklich nicht um ein Worstcase-Szenario, in größeren Schlachten sind geringere Bildraten zu erwarten.

00:30
Plants vs. Zombies Garden Warfare 2 - Die PCGH-Benchmarkszene im Video

Die Ergebnisse sind erfreulich, PvZ Garden Warfare 2 läuft selbst auf Grafikkarten des Jahrgangs 2010 spielbar. Sowohl die Radeon HD 6950 als auch die Geforce GTX 570 kommen mit maximalen Details in Full HD grundsätzlich klar, die Radeon hat im Duell jedoch kare Vorteile dank ihres ausreichenden Grafikspeichers - die GTX 570 hat wegen ihrer 1,25 GiByte mit Nachladerucklern zu kämpfen, die erst bei reduzierter Texturstufe verschwinden. Sorgenfreie Performance mit circa 60 Fps erhalten Sie ab der Grafikkartenklasse einer Geforce GTX 670 und Radeon R9 280; ihre jeweils größeren Geschwister GTX 770 und R9 280X erzielen meist 70 bis 80 Fps in Full High Definition.

Sie hätten sich weitere Grafikkarten im Benchmark-Chart gewünscht? Wir auch. EAs Origin-DRM hat jedoch etwas dagegen, wenn sich die Hardware (= Grafikkarte) zu oft verändert und sperrte das Spiel daher auf unseren beiden Testkonten temporär.Quelle: PC Games HardwareErwähnenswert sind weiterhin das schwache Abschneiden sowohl der Geforce GTX 780 als auch das der GTX 970. Beide erzielen nicht das von vielen Spielen bekannte Leistungsniveau. So muss sich die GTX 780 OC mit der R9 280X OC herumschlagen, während die GTX 970 trotz maßvoller Übertaktung ab WQHD der Radeon R9 290 OC unterliegt (eine R9 390 ist nur wenige Prozente schneller als die Testkarte). Der Grafikspeicher ist in 1440p kein Streitthema, grundsätzlich genügen hier 2 GiByte.

Erst in Ultra HD werden die Grafikkarten aufgrund der großen Pixellast richtig gefordert. 60 Fps rücken mit den meisten Modellen in weite Ferne, einzig die aktuelle Ober- bis High-End-Klasse, bestehend aus übertakteten Versionen der Radeon R9 Fury (X), Geforce GTX 980 Ti und GTX Titan X können die 60er-Hürde erreichen oder sogar nehmen. In UHD machen sich 3 GiByte oder ein noch größerer Onboard-Speicher positiv bemerkbar, es entfallen Nachladeruckler.

PvZ Garden Warfare GPU-Benchmarks

PvZ Garden Warfare 2: Grafikkarten von 2010 bis 2016 getestet

  • Wählen Sie die Auflösung im Drop-Down-Menü aus!

PvZ Garden Warfare 2 im Techniktest - CPU-Kernskalierung von 1 bis 6 [Update] (6)
Game/VersionPlants vs. Zombies: Garden Warfare 2 (Origin), PCGH-Benchsave 'Backyard'
DetailsMax. detail (Ultra-Preset), Vsync off; HQ-AF
Software/DriversGeforce 361.91 WHQL; Radeon Software 16.2 Beta; Windows 10 x64
  • Resolution/AA (1 von 3)

  • 0 von 11 Produkten sichtbar

~1.050/1.000 MHz

137.9

128

~1.304/3.506 MHz

132.5

125

~1.070/3.000 MHz

121.5

109

~1.316/3.506 MHz

114.5

107

~1.000/2.600 MHz

113.3

105

~1.032/3.004 MHz

91.1

85

~1.050/3.000 MHz

88.1

81

~1.241/3.500 MHz

80.1

73

800/2.500 MHz

38.1

34

732/1.900 MHz

28.8

21

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

120

130

140

150

160

170

180

Name

1.920 × 1.080, Ingame-AA/AF (Average Fps)

2.560 × 1.440, Ingame-AA/AF (Average Fps)

3.840 × 2.160, Ingame-AA/AF (Average Fps)

Minimum Fps

[COLOR=textColor3]PvZ Garden Warfare 2: CPU-Kernskalierung von 1 bis 6

Die Frostbite-Engine ist für ihre guten Multithreading-Eigenschaften bekannt. Wie sich die Engine in Garden Warfare 2 schlägt, überprüfen wir anhand des beliebten Intel-Sechskerners Core i7-5820K, welcher bis zu 12 Threads beisteuert. Wie immer führen wir die Kernskalierung mit maximalen Details, aber in der niedrigen 16:9-Auflösung 1.280 × 720 durch. Damit stellen wir sicher, dass der Prozessor maximale Last vorgesetzt bekommt und die Grafikkarte das Geschehen nicht ausbremst. Bei Letzterer handelt es sich um eine auf 1.500/4.207 MHz übertaktete Geforce GTX Titan X inklusive 361.91er-Treiber unter Windows 10 (build 1511 "Threshold"). AA und AF sind für die CPU-Messungen ebenso abgeschaltet wie HDAO.
Plants versus Zombies Garden Warfare 2: CPU Core ScalingQuelle: PC Games HardwareDie CPU-Nutzung ist vorbildlich. Nicht nur werden auf beinahe jedem handelsüblichen Prozessor hohe bis sehr hohe Bildraten erreicht, auch Intels SMT alias Hyperthreading entlockt der Engine höhere Bildraten - das ist nicht selbstverständlich, in den meisten Fällen senkt SMT die Bildraten in Spielen. Der Sprung von 4 auf 6 Prozessorkerne führt (ohne SMT) zu einem ansehnlichen Plus von 35 Prozent. Ein reiner Zweikerner wie aktuelle Pentium-Prozessoren kommen mit Garden Warfare 2 grundsätzlich zurecht, die Ladezeiten fallen jedoch länger aus und das Spiel zeigt sporadisches Mikroruckeln - besser, Sie investieren in ein Modell mit SMT (Core i3) oder direkt in einen Vierkerner.

In der Bildergalerie finden Sie rund 50 Screenshots aus Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 in maximaler Qualität (heruntergerechnetes Ultra HD). Was halten Sie von Grafik und Stil? Spielen Sie Garden Warfare 2 gar schon? Nutzen Sie die Kommentarfunktion!

Bildergalerie (Ansicht vergrößern für Quellenangaben)

08:47
PvZ: Garden Warfare 2 - Test-Video zum ulkigen Online-Shooter

03:17
PvZ: Garden Warfare 2: 12 neue Maps im Gameplay-Trailer

zur Startseitezur Galerie

FAQs

Why won't pvz Garden Warfare 2 load? ›

This can be caused by a variety of things, including a game update, connection issues with Xbox Live or Origin, or a failed game resume. To fix the problem of Garden Warfare not starting up, perform a hard restart.

Is Pvz gw2 shutting down? ›

They aren't, someone contacted EA Live Chat and they stated that the game wasn't shutting down.

How do you get the computer scientist in Plants vs Zombies Garden Warfare 2? ›

The best strategy to unlocking the Computer Scientist is to keep buying Wonderous Packs of Greatness, as they have the best chance of a legendary item, meaning you have a good chance of getting the Computer Scientist.

What is the code for the gnome door in Plants vs Zombies Garden Warfare 2? ›

The solution is as follows: Watering Can, Flamingo, Fence, Plant Pot.

Why did Pvz 2 remove extra levels? ›

they removed it because they were trying to "make room for space" or to put it simply Popcap wants more micro transactions in this game. Actually they were moved to the Adventure Log to make it more obvious that the levels are challenging. Also they were moved so you could get better rewards from completing them.

Is GW2 still popular 2023? ›

However, with so many MMOs out there, the likes of Guild Wars 2 can easily get forgotten. Luckily, when looking at the population tracker, it's clear Guild Wars 2 is anything but dead. So, here's the player counter for Guild Wars 2 in September 2023.

What are some PvZ GW2 codes? ›

List of codes
CodeEffect
↑↑↓↓←→←→BA (Konami code)Makes the sound of picking up a seed from the "Choose Your Seeds" screen, but has no real effect.
daisiesZombies leave small daisies behind when killed.
danceMakes zombies dance.
pinataA shower of candy appears when a zombie dies.
4 more rows

Is Plant vs Zombie Garden Warfare dead? ›

The franchise is not dead, and GW3 is already in development. We have the first leaked gameplay available for you down below.

Where is zomboss in garden warfare 2? ›

Throughout Garden Warfare 2, Zomboss can be seen on screens talking whether it is his head sprite from Garden Warfare or in his secret lab. He is also seen in person in Zomburbia (when the zombies win the final mission of that map) where he gives a speech for the next batch of zombies graduating.

What is the max level in Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2? ›

Each time you level up a character, you'll also increase in rank, too. You can achieve a maximum Rank of 100 while playing, but much like your characters, when you reach that level, you'll reset back to Level 1 and earn a brand new rank plate.

Can you unlock specific characters in Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2? ›

Five character pieces are needed to unlock a new variant of an existing character. Variants have new weapons and varying HP, but the abilities are always the same. There are Rare, Super Rare, and Legendary character variants. The Legendary character variants only need two stickers to unlock.

What's in the 200 star chest in gw2? ›

Everlasting Crown is a legendary hat unlocked in Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2 in the 200 Star chest found in the 'Chamber of Gnomes' secret room. It can be equipped to any character, be it plant or zombie, with the exception of the Torchwood and the Hover Goat-3000 as they cannot be customized.

Why isn t my Plants vs Zombies working? ›

Start by making sure your hardware and Origin are up to date. You can download and install Origin's newest version from the Origin website, and update your PC's driver. If the game doesn't run smoothly, double-check that your computer meets the minimum or recommended requirements to run Battle for Neighborville.

Is Garden Warfare 2 offline? ›

Yes, you can play all modes offline. You just play with AI Bots.

How long does it take to complete Plants vs Zombies Garden Warfare 2? ›

Powered by IGN Wiki Guides
Single-PlayerPolledAverage
Main Story338h 9m
Main + Extras2129h 59m
Completionist19130h 8m
All PlayStyles7346h 11m

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Geoffrey Lueilwitz

Last Updated: 10/07/2023

Views: 6060

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Geoffrey Lueilwitz

Birthday: 1997-03-23

Address: 74183 Thomas Course, Port Micheal, OK 55446-1529

Phone: +13408645881558

Job: Global Representative

Hobby: Sailing, Vehicle restoration, Rowing, Ghost hunting, Scrapbooking, Rugby, Board sports

Introduction: My name is Geoffrey Lueilwitz, I am a zealous, encouraging, sparkling, enchanting, graceful, faithful, nice person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.